top of page

AGB

Mietbedingungen
 

1. Vertragsabschluss
Mit dem Erhalt der Buchungsbestätigung ist die Reservierung verbindlich und damit der Mietvertrag geschlossen. Wir erheben keine Anzahlung.  Der Gesamtbetrag ist bei Anreise in Bar fällig. Das Ferienhaus wird dem Mieter für die angegebene Vertragsdauer ausschließlich zur Nutzung für Urlaubszwecke vermietet und darf nur mit der in der Buchungsbestätigung angegebenen maximalen Personenzahl belegt werden.

2. Aufgaben und Haftung Vermieter und Mieter
Mit Abschluss des Vertrages verpflichtet sich der Vermieter, das Ferienhaus im nutzungsgerechten Zustand und der Bestellung entsprechend bereitzustellen. Der Vermieter haftet für die Richtigkeit der Beschreibung des Mietobjektes. Der Mieter hingegen ist verpflichtet, den vertraglich vereinbarten Mietpreis für die Dauer der Bereitstellung des Ferienhauses zu zahlen. Weiterhin verpflichtet er sich, das Mietobjekt mitsamt Inventar mit aller Sorgfalt zu behandeln. Für die schuldhafte Beschädigung von Einrichtungsgegenständen, Mieträumen oder des Gebäudes sowie der zu den Mieträumen oder dem Gebäude gehörenden Anlagen ist der Mieter ersatzpflichtig. Entstandene Schäden sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Für die durch nicht rechtzeitige Anzeige verursachter Folgeschäden ist der Mieter ersatzpflichtig. Abfälle, schädliche Flüssigkeiten, Asche oder Ähnliches dürfen nicht in Spülsteine, Ausgussbecken und Toilette hineingeworfen- oder gegossen werden. Treten wegen Nichtbeachtung dieser Bestimmungen Verstopfungen in den Abwasserrohren auf, so trägt der Mieter die Kosten der Instandsetzung. Bei eventuell auftretenden Störungen an Anlagen und Einrichtungen des Mietobjektes ist der Mieter verpflichtet, selbst alles Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen oder ggf. den Vermieter über Mängel der Mietsache unverzüglich zu unterrichten. Unterlässt der Mieter diese Meldung, so stehen ihm keine Ansprüche wegen Nichterfüllung der vertragsmäßigen Leistungen (insbesondere keine Ansprüche auf Mietminderung) zu. Das Ferienobjekt wird bei jedem Mieterwechsel auf Schäden kontrolliert.

3. Mietpreis
Der vereinbarte Mietpreis enthält alle pauschal berechneten Nebenkosten ( z. B. Wasser, Abwasser, Strom).  
4. Kaution
Eine Kaution wird nicht fällig.

5. Rücktritt durch den Mieter
Der Mieter kann vor Beginn des Mietverhältnisses vom Mietvertrag zurücktreten. Dies hat er durch schriftliche Erklärung dem Vermieter mitzuteilen. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung beim Vermieter. Tritt der Mieter vom Mietvertrag zurück, so hat er pauschalen Ersatz für die beim Vermieter bereits entstandenen Aufwendungen und der entgangenen Einnahmen in der nachfolgenden Höhe zu leisten:

Rücktritt bis 42 Tage vor Mietbeginn: 20 % des Gesamtbetrages
Rücktritt bis 28 Tage vor Mietbeginn: 35 % des Gesamtbetrages
Rücktritt bis 14 Tage vor Mietbeginn: 50 % des Gesamtbetrages

Der Mieter kann bei Rücktritt vom Vertrag einen Ersatzmieter benennen, der bereit ist, an seiner Stelle in das bestehende Vertragsverhältnis einzutreten. Der Vermieter kann dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn dieser wirtschaftlich oder persönlich unzuverlässig erscheint. Tritt ein Dritter in den Mietvertrag ein, so haften er und der bisherige Mieter als Gesamtschuldner für den Mietpreis und die durch den Eintritt des Dritten entstandenen Mehrkosten. Eine Reiserücktrittsversicherung wird dem Mieter empfohlen.

6. Rücktritt durch den Vermieter
Der Vermieter kann das Vertragsverhältnis vor oder nach Beginn der Mietzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Mieter trotz vorheriger Mahnung die vereinbarten Zahlungen (Anzahlung, Restzahlung - wenn vereinbart) nicht fristgemäß leistet oder sich ansonsten in einem solchen Maße vertragswidrig verhält, dass dem Vermieter eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht zuzumuten ist.  

7. An- und Abreise
Anreise ist ab 15:00 Uhr möglich. Die Abreise hat am Abreisetag bis 10:00 Uhr zu erfolgen. Alle notwendigen Informationen bezüglich Schlüsselübergabe teilen wir Ihnen rechtzeitig vor Anreise mit.

8. Personenzahl
Das Ferienhaus darf nur mit der in der Buchungsbestätigung angegebenen maximalen Personenzahl belegt werden. Wird das Ferienhaus von mehr als den vereinbarten Personen bewohnt oder genutzt, so werden wir alle überzähligen Personen vom Grundstück verweisen. Auch ist das Aufstellen von Zelten, Wohnwagen oder Ähnlichem auf dem Grundstück zu unterlassen. Wir behalten uns das Recht vor bei Nichteinhaltung den Mietvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen, was den Verweis auch der übrigen Mieter zur Folge hat. Der Mietpreis wird in dem Fall nicht zurückerstattet.

9. Kamin & Grill
Der Kamin und Grill dürfen genutzt werden. Der Mieter ist verantwortlich für die Reinigung der Grillroste und dem Entfernen der kalten Asche vor und nach der Nutzung. Reinigungsmittel und –Geräte und ein Ascheeimer werden dem Mieter bereitgestellt. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Das Holz für den im Wohnzimmer befindlichen Kamin ist nicht im Mietpreis beinhaltet und kann gesondert über unsere Hausverwaltung erworben werden. Gleiches gilt für die Holzkohle für den grill im Außenbereich.

10. Mülltrennung
In Badetz muss der Müll sorgfältig getrennt werden. Anderenfalls wird dieser von den Entsorgungsbetrieben nicht abgeholt. Eine Nachsortierung des Hausmülls durch unsere Reinigungsfirma ist mit hohen Kosten verbunden und wird dem Mieter extra in Rechnung gestellt. Hinweise zur richtigen Mülltrennung befinden sich in der Hausordnung

11. Tierhaltung
Tiere dürfen in unserem Ferienhaus nach Absprache mitgebracht werden. Erkundigen Sie sich Bitte vorher über die zusätzlichen Kosten.

12. Ruhezeiten
Die Mieter sind zu gegenseitiger Rücksichtnahme aufgefordert. Insbesondere sind störende Geräusche, die die häusliche Ruhe beeinträchtigen, zu vermeiden. Die umgebenden Grundstücke und Bauten werden von Bewohnern zu Wohnzwecken genutzt und teilweise an Feriengäste vermietet. In der Regel gelten innerhalb der Hausordnung die Ruhezeiten, welche von den meisten Gerichten für angemessen gehalten werden. Diese besagen unter Anderem, dass

- Montag bis Freitag in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr Mittagsruhe zu halten ist - Montag bis Freitag von 22 Uhr abends bis 7 Uhr morgens Abend- und Nachtruhe einzuhal-en ist. Ausnahme hierbei ist oftmals die Nacht zum Samstag, hier gilt die Nachtruhe von 22 Uhr abends bis 8 Uhr morgens.
- Samstags gelten die Ruhezeiten in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr und abends ab 19 Uhr.
- An Sonn- und Feiertagen sollte den ganzen Tag über die Hausruhe eingehalten werden.

13. Allergien
Das Ferienhaus befindet sich in der freien Natur, nahe eines Waldes gelegen. Hier können Insekten wie Mücken, Wespen, Ameisen, Marienkäfer etc. auftreten. Spinnweben entstehen trotz gründlicher Reinigung schon nach kurzer Zeit. Der Vermieter kann hierfür und für eventuell auftretende Allergien nicht verantwortlich gemacht werden.

14. Endreinigung
Das Ferienhaus wird von unserer Reinigungsfirma gewissenhaft gepflegt und gereinigt. Folgende Arbeiten sind nicht Bestandteil der Endreinigung und vom Mieter vor Abreise selbst vorzunehmen:

- Aufräumen innerhalb und außerhalb des Ferienhauses - Alle Räume müssen besenrein, besondere Verschmutzungen beseitigt sein
- Vorreinigung von Herd, Backofen, Mikrowelle und ggf. Kühlschrank, sowie Abwasch des Geschirrs, Geschirrspüler ausräumen und Geschirr wegräumen
- Ausräumen des Kühl- und Gefrierschrankes; restliche Lebensmittel sind mitzunehmen
- Müllentsorgung in den dafür bereitgestellten Behältern am Haus
- Leergut, Papier und Glasflaschen extra entsorgen

15. Änderung des Vertrages
Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen des Vertrages sowie allen rechtserheblichen Erklärungen bedürfen der schriftlichen Form.

17. Gerichtsstand
Es findet deutsches Recht Anwendung. Gerichtsstand Zerbst

Stand: 01.08.2021

bottom of page